Unsere Prioritäten für Ihre Zufriedenheit

Mit uns kommen Sie überall hinein

Beim Schließen der Tür werfen Sie noch einen kurzen Kontrollblick in die Wohnung, ob alle Lichter aus sind und sehen noch im Augenwinkel wie der Schlüssel auf der Kommode liegt. Doch zu spät! Im selben Augenblick ist die Tür bereits ins Schloss gefallen. Nach dem anfänglichen Ärger bleibt die Frage, was nun? Wir sind der erste Ansprechpartner und zögern Sie nicht uns anzurufen. Unser Schlüsseldienst steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Egal, ob Sonn- oder Feiertag, mitten in der Nacht oder an einem Wintermorgen – wir sind immer für Sie da. Nachdem Ihr Anruf in unserer Zentrale eingegangen ist, schicken wir sofort eines unserer mobilen Einsatzteams zu Ihnen vor Ort. So können wir lange Wartezeiten vermeiden. Wir öffnen Ihnen nicht nur Ihre Wohnungstür, sondern helfen auch bei einer verschlossenen Auto- oder Tresortür.

Zügig, sorgfältig, schadensfrei

Wir legen größten Wert auf eine sorgfältige Ausführung unserer Arbeit. Eine schadensfreie Öffnung hat für uns oberste Priorität. Alle unsere Mitarbeiter vom https://www.schlüsseldienst-karlsruhe-24.de/ sind speziell geschult und werden mit dem passenden Werkzeug Ihre Tür auf sanfte Art und Weise mit einer großen Portion Fingerspitzengefühl öffnen. Schäden an Schloss, Rahmen und Türblatt versuchen wir zu vermeiden, was uns auch in den meisten Fällen gelingt.

Oft kann zwischen verschiedenen Vorgehensweisen gewählt werden. Unsere Monteure wählen garantiert, die effizienteste und kostengünstigste Lösung, um Ihnen zu helfen. Uns ist sehr daran gelegen, Sie möglichst schnell aus dieser misslichen Lage zu befreien, um weiter Unannehmlichkeiten abzumildern.

Ist Ihnen der Schlüssel im Schloss abgebrochen, extrahieren wir das Stück aus dem Zylindern und fertigen Ihnen einen Nachschlüssel an. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen auch gerne Tipps wie Sie in Zukunft einem Schlüsselverlust vorbeugen können. Sollte eine Auswechslung der Schlösser wegen eines verlorenen Schlüssels nötig sein, beraten wir Sie bei der Auswahl eines neuen Schließsytems, das alle gängigen Sicherheitsstandards beinhaltet.

Wenn Ihnen die Zahlenkombination nicht mehr einfällt

Wussten Sie, dass wir auch Tresore öffnen?

Wir helfen Ihnen nicht nur, wenn Sie sich aus Ihrem Auto oder Ihren Wohnräumen ausgesperrt haben, sondern auch wenn Ihre Wertsachen in einem Tresor eingesperrt sind und Sie diesen nicht öffnen können. Unsere Servicemitarbeiter sind auch im Bereich der Tresoröffnungen geschult und auf dem neuesten Stand der Technik. In Verbindung mit dem Einsatz von hochwertigen Werkzeugen, sind wir in der Lage Ihren Tresor in den meisten Fällen zügig und schadensfrei zu öffnen. Unsere Servicezentrale ist rund um die Uhr zu erreichen und auch unser Notdienst hilft Ihnen gerne. Wir vom Schlüsseldienst Ingolstadt legen Wert darauf, Sie nicht zu lange warten zu lassen und sind in einem Zeitraum von 15-30 Minuten bei Ihnen vor Ort. Tresoröffnungen sind ein sensibles Einsatzgebiet. Für uns ist absolute Diskretion eine Selbstverständlichkeit.

Wir stehen für Schadensfreiheit

Die herkömmlichen Modelle auf dem Markt lassen sich nach der Eingabe einer Zahlenkolonne und dem Betätigen eines Schlüssels öffnen. Ist Ihnen auch nur eines von beiden abhandengekommen, stehen Sie vor der verschlossenen Tür. Unsere Mitarbeiter kommen sofort nach der Auftragserteilung zu Ihnen und öffnen den Tresor mit speziellen Werkzeugen. Hierbei sind die Art und der Bautyp Ihres Tresors zweitrangig. Wir öffnen seit vielen Jahren Tresore und haben im Laufe der Zeit an vielen verschiedenen Typen gearbeitet. Zudem verfügen wir über eine große Auswahl an Werkzeugen und können gewährleisten, dass wir auf jeden Fall das passende dabeihaben. Somit kann ein kostspieliger und aufwändiger Abtransport des Tresors in den meisten Fällen vermieden werden.

Wir helfen Ihnen nicht nur, wenn der Schlüssel abgebrochen oder verloren gegangen ist, sondern auch, wenn Sie die Zahlenkombination nicht mehr wissen. Fall Sie gerade überlegen, ob Sie sich einen Tresor kaufen möchten, dann zögern sie ebenfalls nicht uns anzurufen. Wir beraten Sie herstellerunabhängig und finden gerne mit Ihnen gemeinsam das passende Modell.

Kindersicherung leicht gemacht

Schutz von Anfang an

Die meisten Eltern überlegen schon in der Schwangerschaft wie Sie Ihre Wohnung zu einer sicheren Umgebung für Ihr Baby machen können. Scharfe Kanten werden dabei genauso gesichert wie Treppen oder Steckdosen. Türen und Fenster stehen manchmal nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Sie sollten jedoch nicht warten bis Ihr Kind laufen kann. Bereits im Krabbelalter machen die kleinen Entdecker die Wohnung unsicher und es ist schlicht nicht möglich als Eltern jede Sekunde alles im Blick zu haben. Viele Sicherheitsmaßnahmen sind schnell verwirklicht, kosten wenig und bieten dennoch Ihrem Kind einen hohen Schutz. Lassen Sie sich gerne von uns beraten. Wir zeigen Ihnen, wie sie mit einfachen Handgriffen für eine umfassende Sicherheit Ihres Lieblings sorgen können.

Die meisten Lösungen sind effizient und kostengünstig

Die Griffe von Fenster und Türen sind für Kinder ziemlich interessant. Man kann sich an Ihnen hochziehen und vielleicht bekommt man ja auch zu sehen, was dahinter verborgen ist. Die einfachste Lösung hier, ist das Drehen der Griffe nach oben. So wird die Zeit bis die Kinder an den Griff kommen verlängert. Fenster sind genauso gefährlich wie reizvoll für kleine Kinder. Hier sollten Sie – vor allem, wenn Sie gerade in der Planung eines Neu- oder Umbaus sind – die Anschaffung von zweiteiligen Fenstern in Erwägung ziehen. Die zu öffnenden Flügel sitzen auf einem feststehenden Unterteil, das ein Hinaussteigen der Kinder erschwert bzw. verhindert. Als äußerst zuverlässig erweisen sich abschließbare Fenster- oder Türgriffe. Vor allem eine Balkontür ist so optimal gesichert.

Für viele Eltern ist es am Wichtigsten, dass die Kinder Türen nicht einfach öffnen können und unbemerkt hinausgelangen. Gekippte Fenster und Türen stellen auch eine Gefahr für die kleinen Finger da. Bringen Sie hier einen Klemmschutz an, der ein Zufallen verhindert.

Wir beraten Sie gerne ausführlich, welche Schutzmaßnahmen individuell für Sie und Ihre Familie am besten sind.

Wir haben das richtige Werkzeug für den Notfall

Wieso rufen Sie besser einen Schlüsseldienst?

Wir raten jedem, der vor einer verschlossenen Tür jeglicher Art steht, davon ab, diese selbst öffnen zu wollen. Viele teure Schäden könnten vermieden werden, wenn gleich ein kompetenter Schlüsseldienst zu Hilfe gerufen wird. Ein Schlüsseldienst ist ein Fachbetrieb, der sowohl über Monteure mit Fachwissen als auch das richtige Werkzeug verfügt. Wir haben an dieser Stelle einmal die wichtigsten Fakten rund um das Thema Aufsperrtechnik zusammengestellt. Als Aufsperrtechnik werden alle Verfahren bezeichnet, die das Betätigen von Schlössern ohne den dafür vorgesehenen Schlüssel zum Ziel haben. So können Sie sich besser darauf einstellen wie wir im Fall einer Öffnung vorgehen und welche Werkzeuge in der Regel zum Einsatz kommen. In erster Linie versuchen wir Ihre Tür sowohl schadensfrei als auch zügig zu öffnen, so dass Ihnen im Nachhinein nicht noch mehr Unannehmlichkeiten entstehen.

Wie gehen wir bei einer Öffnung vor?

Man kann zwei Hauptmethoden unterscheiden. Bei der klassischen Methode werden die im Zylinder gelagerten Kernstifte mit Hilfe eines extra angepassten Werkzeuges nach unten gedrückt, um eine Öffnung der Tür zu bewirken. Diese mechanische Art der Öffnung wird beispielsweise mit einem sogenannten Haken durchgeführt.

Mit der Perkussionsmethode werden kurze Impulse auf das Schloss abgegeben. Diese leiten sich Stück für Stück durch den Zylinder und bewirken auch ein Absenken der Stifte in dem jeweiligen Abschnitt des Schlosses. In einem engen Zeitfenster sind alle Kernstifte auf einmal nach unten gedrückt und das Schloss ist für einen kurzen Moment entriegelt und kann geöffnet werden.

Es gibt genauso viele Werkzeuge wie Schlossarten, da jedes Schloss eine ganz bestimmte Vorgehensweise erfordert. In Situationen, in denen es vor allem auf ein schnelles Handeln ankommt, können auch gröbere Werkzeuge wie der Türspreizer eingesetzt werden. Hier entstehen häufig Schäden am Türblatt und -rahmen. Filigranere Werkzeuge wie der E-Pick versetzen das Schloss und seine Stifte mittels eines Motors in Bewegung, dass auch hier der Zustand einer Entriegelung herbeigeführt wird. Oft wird jedoch ein anderer Weg gewählt als über das Schloss selbst. Mit Hilfe eines Lock-Off, der durch den Türspion in das Innere der Wohnung geführt wird, wird der Türgriff von innen nach unten gedrückt. Ist ein gekipptes Fenster leicht zu erreichen, wird in manchen Fällen auch dieser Weg unter der Verwendung eines Fensteröffners gewählt. Sie können sich sicher sein, dass wir immer das passende Werkzeug dabeihaben.

Was tun bei Schlüsselverlust?

Wenn der Schlüssel verschwunden ist

Keiner ist vor einer solchen Situation gefeit. Man will die Wohnung aufschließen, der Schlüssel ist nicht an seinem Platz und sofort kommt ein Anflug von Panik auf. Fieberhaft überlegen wir, wo er überall sein könnte und wo wir meinen, ihn zuletzt gesehen oder benutzt zu haben. Zunächst ist es einmal wichtig, dass Sie Ruhe bewahren. Atmen Sie tief durch und überlegen in Ruhe, was sie seit dem Verlassen der Wohnung gemacht haben. Haben sie eine mentale Landkarte der letzten Stunden erstellt, können Sie entweder telefonisch nachfragen, ob Sie den Schlüssel eventuell im Restaurant oder Supermarkt verloren haben und Ihn jemand gefunden und abgegeben hat. Eventuell können Sie auch ihre Laufwege nochmals abgehen, ob der Schlüssel vielleicht irgendwo aus Ihrer Tasche gefallen ist. Sollten Sie auf diesem Weg Ihren Schlüssel nicht wiederfinden, sind weitere Maßnahmen nötig.

Vorgehensweise bei Schlüsselverlust

Wohnen Sie in einem aus mehreren Wohnungen bestehenden Haus, muss die Verwaltung oder der Vermieter über den Verlust informiert werden. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man Ihren Schlüssel eindeutig mit der Adresse des zugehörigen Schlosses in Verbindung bringen kann. In einem solchen Fall ist ein Schlossaustausch dringend angeraten. Ist auch kein Zweitschlüssel greifbar und Ihr Schlüssel bleibt verschwunden, dann rufen Sie den Schlüsseldienst, der innerhalb kürzester Zeit mit dem entsprechenden Fachpersonal vor Ort ist.

Wussten Sie, dass man seinen Ersatzschlüssel in einem kostenpflichtigen Schlüsseldepot lagern kann? Falls Sie Ihren Schlüssel verloren haben, bekommen Sie den Zweitschlüssel sofort geliefert. Ansonsten empfiehlt es sich den Schlüssel bei einer Vertrauensperson zu hinterlegen. Bitte nie in der Nähe des Schlosses verstecken.

Sie können auch einen Anhänger an Ihrem Schlüssel befestigen, der den Finder dazu ermutigt den Schlüssel bei einem Lost-and-Found-Service abzugeben. Durch den individuellen Anhänger kann der Schlüssel Ihnen zugeordnet werden und wird Ihnen anschließend sicher überbracht.

Informieren Sie sich auch bei Ihrer Versicherung, – vorzugsweise der Hausratversicherung –, ob sie eventuell entstandene Kosten durch einen Schlüsseldienst oder das Austauschen des Schlosses übernimmt.

Eine Gemeinschaft für gemeinsames Rollern

Rollertouren am Rhein und Umzu

Scootzilla schafft als Community eine Interessengemeinschaft für Rollerfreunde aus dem Rhein/Main-Gebiet und dessen näherer Umgebung zum gemeinsamen Rollern, Leute kennen lernen und Spaß haben. Es gibt einen regelmäßigen Stammtisch, gemeinsame Touren und weitere Freizeitaktivitäten.

Wieso gerade Rollerfahrer zusammenhalten müssen, seht Ihr in dem folgenden Video.

Durch die City flitzen

Scooter sind motorisierte Roller ohne Knieschluss, die sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts größter Beliebtheit erfreuen. Ursprünglich waren sie für Kinder gedacht. Bei den Erwachsenen hat sich der Scooter vor allem unter der Bezeichnung Vespa zum Gefährt mit Kultstatus entwickelt. Der Begriff „Scooter“ oder „Cityflitzer“ hat sich seit den 50er Jahren etabliert.